Wiesbadener Patiententag 2021



Der virtuelle Wiesbadener Patiententag 2021
"Vielen Dank, dass Sie den Patiententag in Zeiten von Corona ermöglicht haben", schrieb uns eine Besucherin. Und eine andere: "Dass der Patiententag nicht wie üblich im Rathaus stattfand, war zwar schade. Aber für mich, die nicht in Wiesbaden lebt, hatte es den Vorteil, dass ich nicht anreisen musste." Veranstaltungsort für den ersten Tag des Fachkongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) mit kostenlosen Vorträge und Fragerunden zu aktuellen Gesundheitsthemen war erstmals mymedAQ. Wir geben den Dank zurück an die Referentinnen und Referenten, die Partnerinnen und Partner – und vor allem an Sie, die rund 500 Besucherinnen und Besucher, die dabei waren und den virtuellen Patiententag zu einem Erfolg machten. Auch die Technik spielte mit: In insgesamt 623 Minuten online gab es keine nennenswerte Panne! Falls Sie am 17. April nicht dabei sein konnten oder Vorträge noch einmal sehen und hören wollen: Videos aller 18 Präsentationen und der beiden Grußworte finden Sie in unserem Archiv – einfach Links mit den Namen der Referenten und Gastgeber anklicken.
DAS ARCHIV

Samstag, den 17. April 2021
09:00 - 09:30 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Grußworte der Gastgeber
Dr. Oliver Franz, Bürgermeister und Gesundheitsdezernent, Wiesbaden
Prof. Dr. Sebastian Schellong, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
Dr. med. Martin Herrmann, Vorsitzender KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
Ralf Jäger, Geschäftsführer EGW Gesellschaft für ein gesundes Wiesbaden
Grußwort des Bürgermeisters Dr. Oliver Franz
Grußwort von Prof. Dr. Sebastian Schellong
Grußwort von Dr. med. Martin Herrmann

Samstag, den 17. April 2021
09:30 - 10:30 Uhr
Fokus Magen-Darm
Nocebo – der unbekannte Bruder des Placebo.
Wie Einbildungskraft und Arzt-Patienten-Verhältnis die Therapiewirkung beeinflussen
Prof. Dr. Franz Hartmann, Frankfurt/Main
Darmkrebsvorsorge in Zeiten der Corona-Pandemie
Prof. Dr. Wolfgang Fischbach, Aschaffenburg
Veranstalter: Gastro-Liga

Samstag, den 17. April 2021
10:30 - 11:30 Uhr
Notfälle – was tun?
Notfälle im Alltag
Prof. Dr. Thomas Weber, Wiesbaden
Notfälle auf Reisen
Dr. Kareem Khan, Wiesbaden
Notfälle beim Sport
Dr. Marco Gassen, Wiesbaden
Veranstalter: Wiesbaden lernt Erste Hilfe

Samstag, den 17. April 2021
11:30 - 12:30 Uhr
Herzerkrankungen
Herzschwäche als Folge einer COVID-19-Erkrankung
Prof. Dr. Dr. Markus Ferrari, Wiesbaden
Kardiologische Rehabilitation – Chancen nutzen!
Dr. Wolfgang Kremer, Wiesbaden
Veranstalter: Deutsche Herzstiftung

Samstag, den 17. April 2021
12:30 - 13:30 Uhr
Die Niere im Fokus
Moderation: Dr. Mariam Abu-Tair, Bielefeld
Wasser in den Beinen – immer eine Sache des Herzens?
Prof. Dr. Thomas Mettang, Wiesbaden
Hoher Blutdruck – macht das wirklich krank?
Prof. Dr. Oliver Vonend, Wiesbaden
Was tun, wenn die Nieren versagen?
Dr. Mariam Abu-Tair, Bielefeld

Samstag, den 17. April 2021
13:30 - 14:30 Uhr
Atemwegserkrankungen
Moderation: Prof. Dr. Carl-Peter Criée, Göttingen
COVID-19: Wie funktioniert der Impfstoff?
Prof. Wolfram Windisch, Köln
Asthmatherapie heute: Was hat sich durch die neue Nationale Versorgungsleitlinie geändert?
Prof. Dr. Heinrich Worth, Fürth
Trainingstracker und Fitnessarmbänder: Wer profitiert von deren Verwendung?
PD Dr. Henrik Watz, Großhansdorf
Veranstalter: Deutsche Atemwegsliga

Samstag, den 17. April 2021
14:30 - 15:00 Uhr
Der Schlaganfall
Auch in der aktuellen Situation gilt: Schlaganfall ist ein Notfall. Jede Minute zählt
Prof. Dr. Martin Liebetrau, Wiesbaden

Samstag, den 17. April 2021
15:00 - 15:30 Uhr
Gefäßerkrankungen
Gerinnungshemmende Medikamente bei Durchblutungsstörungen
Prof. Dr. Viola Hach-Wunderle
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Angiologie
Prof. Dr. Viola Hach-Wunderle

Samstag, den 17. April 2021
15:30 - 16:00 Uhr
Diabetologie
Moderation: PD Dr. Markus Schubert, Rüdesheim
Gibt es neue Behandlungsmethoden in der Diabetologie?
PD Dr. Markus Schubert, Rüdesheim
Ernährung bei Diabetes – was ist sinnvoll?
Andrea Hildebrandt, Rüdesheim