Joho-Wiesbaden: "Kreolischer" Fisch trifft auf Hamburger Klassiker

@ St. Josefs-Hospital Wiesbaden
Ein Herbstmenü,
das Appetit macht auf Klinikkost
Schal und langweilig sei Krankenhausessen?
Diabetiker und 60 Kuchen, alles generell frisch. Geschmack, Qualität und Nachhaltigkeit sind ihm gleichermaßen wichtig: Gemüse und Obst kauft Stefan Kastl möglichst saisonal und regional ein, auch Fleisch und Brot bezieht er am liebsten von lokalen Betrieben – darunter etwa täglich rund 55 Kilo Fleisch, 50 Kilo Kartoffeln und 20 Kilo Nudeln.
Zum Konzept gehört auch, sich im Krankenbett ein wenig als Restaurantgast zu fühlen: Kassen- und Privatpatient*innen können Mahlzeiten individuell bestellen. Für unterschiedliche Erkrankungen werden sechs Kostformen angeboten, die sich zum Großteil kombinieren lassen. Es gibt täglich ein vegetarisches Menü, auf Wunsch vegane Speisen und immer wieder „Aktions-Menüs“, etwa trendige Bowles oder Bio-Gerichte. Schön gestaltete Speisepläne wecken die Vorfreude: „Es ist uns besonders wichtig, dass unsere Patienten die Mahlzeiten genießen, denn gutes Essen steigert das Wohlbefinden und kann die Genesung unterstützen“, sagt Stefan Kastl, der zuvor in der gehobenen Hotelgastronomie gearbeitet hat. Die Küche bekommt viel Lob und Anfragen nach Rezepten – die die geschulten Mitarbeiterinnen gern beantworten. Wie köstlich Krankenhauskost sein kann, zeigt sein
Vorschlag für ein gesundes Herbstmenü (für vier Personen, auch für Diabetiker und andere Patienten geeignet).
Adresse und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.joho.de




Kürbis-Apfel Suppe mit Croutons
ZUTATEN 200 g |
Muskatkürbis (geputzt) Nährwert pro Portion: |
ZUBEREITUNG
Kürbis, Apfel, Kartoffeln und Zwiebeln schälen und grob würfeln. Öl im Topf erhitzen und alles abgedeckt anschwitzen. Mit Gemüsebrühe auffüllen und abgedeckt köcheln lassen.
Weißbrot in 1 cm große Würfel schneiden, auf ein Blech legen, mit Olivenöl beträufeln und bei 180 °C goldgelb backen. Alternativ die Würfel in einer Pfanne rösten.
Gemüse in der Brühe pürieren und Sahne zugeben, abschmecken. Noch einmal aufkochen und mit den Croutons bestreut servieren.

Victoriabarsch "Kreolische Art"
mit Kurkumasauce und Petersilienkartoffeln
ZUTATEN 600 g |
Victoriabarsch-Filet Nährwert pro Portion: |
ZUBEREITUNG
Kartoffeln in grobe Stücke schneiden und in Salzwasser kochen.
Für die Sauce, Butter im Topf erhitzen und mit Mehl bestäuben, kurz anschwitzen und mit etwas Fischfond ablöschen, glattrühren. Danach restlichen Fischfond aufgießen. Aufkochen und Sahne zugeben. Mit Kuruma, Salz und Pfeffer würzen.
Gemüse in Würfel mit ca. 0,5 cm Kantenlänge schneiden, in 2 EL Olivenöl anschwitzen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Fischfilets mit Salz und Pfeffer würzen und mit 2 EL Olivenöl 2 Minuten von jeder Seite braten.
Anrichten:
Kartoffel auf die Teller verteilen, Sauce auf Teller gießen, Fischfilets darauf geben und die Gemüsewürfel auf die Fischfilets verteilen. Kartoffeln mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Rote Grütze mit Vanillesauce
ZUTATEN
1/4 |
Für die Grütze: Für die Vanillesauce: Nährwert pro Portion: |
ZUBEREITUNG
Für die Grütze Beeren auftauen, den abgetropften Saft mit Zucker, Sternanis, Zimtstange, Apfel und Orangensaft erhitzen und mit Speisestärke binden, Beeren zugeben. Kühlstellen.
Für die Vanillesauce die Milch mit Zucker erhitzen. Einen kleinen Teil der kalten Milch mit dem Saucenpulver verrühren und in die kochende Milch einrühren. Erkalten lassen.
Die Grütze in Gläser verteilen und die Vanillesoße darüber gießen, nach Belieben mit Obstscheiben dekorieren.