Glücksorte in Wiesbaden

 

Bärbel Kleins Reiseführer Glücksorte in Wiesbaden stellt 80 Orte vor, darunter Parks, Spazierwege, Gebäude, Cafés, Läden und Ausflugsziele, die sie besonders glücklich machen; mit Adressen, Anfahrtsbeschreibungen und schönen Fotografien.

Hier findet Sie das Glück


Glückforscher unterscheiden zwischen Lebensglück und Zufallsglück. Die Autorin Bärbel Klein weiß, wo in Wiesbaden die Chance, beiden Arten zu begegnen, deutlich erhöht ist. Erkunden Sie mit ihr drei der 80 Glücksorte, die sie in ihrem aktuellen Buch vorstellt.


mymedAQ Magazin: Orangerie Aukamm

Orangerie Aukamm   Zeitreise Richtung Bierstadt


 

Jahrhunderte scheint der Alltag entfernt. Das historische Gebäude tagträumt inmitten von Schrebergärten und Wiesen. Während Besucherinnen und Besucher im Café einen köstlichen Espresso trinken und hausgemachten Kuchen genießen, können sie überlegen, welche Pflanzen und welches Gemüse sie in der dazugehörigen Gärtnerei kaufen sollten? Inspiration dazu gibt es auch im Apothekergarten, der wenige Spazierminuten entfernt liegt. Dort erwarten einen schön angelegte, gut beschilderte Kräuterbeete und Bänke. Sie sind perfekt, um mit geschlossenen Augen Gedanken fliegen zu lassen und tief durchzuatmen. Bei schlechtem Wetter ist das auch in der Schutzhütte möglich.

 

Schiersteiner Hafen

Seelenlandschaft am Rhein


Seit der Romantik haben Künstler den Wunsch nach Entspannung und Fernweh mit Gewässermotiven illustiert. Egal ob der Himmel strahlt oder tief hängt: Ein Spaziergang am Rheinufer weckt die Illusion, in ein Gemälde einzutauchen – und überzeugt als Kurzurlaub. Im Hafen singen Jachten ihre Lieder: Masten knarren, Taue ächzen, winzige Wellen knabbern an Planken und am Ufer. Wenige Gehminuten flussaufwärts liegt die Kunstmole, wo wechselnde Ausstellungen zu bewundern sind. Flussabwärts, Richtung Mündung, erstreckt sich ein von Feuchtwiesen geprägtes Landschaftsschutzgebiet. Und als breites grünes Band am Horizont lockt die Rheininsel Rettbergsaue. In den Sommermonaten kann man in wenigen Minuten mit der Fähre Tamara übersetzen, einem nostalgischen wahren Traumschiffchen. Stärkung auf dem Festland bieten zahlreiche Cafés und Restaurants, darunter die Rheinlounge, das Yachtcafé und der angesagte Container-Kiosk Deck Siebzehn in der Hafenstraße 17. 
mymedAQ Magazin: Schiersteiner Hafen
mymedAQ Magazin: Fitness-Übung Balanceakt mit Jan Hayduk

Minigolf Straßenmühle

Kindheitserinnerungen an Dotzheim


Ausatmen und dabei den Schläger schwingen, und zwar konzentriert und mit viel Gefühl: Diese Art der Bewegungsmeditation an der frischen Luft  bietet die Minigolfanlage seit mehr als 50 Jahren. Wer nicht ganz im Moment ist, hat keine Chance zu gewinnen. An den 18 Stationen sind darum oft Grundschüler den Eltern und Großeltern voraus. Viele Wiesbadener Erwachsene haben den Parcours im Schulalter erstmals bewältigt und werden bestätigen, dass er hervorragend gealtert ist: Die parkartige Anlage, das Wirtshaus und der Biergarten haben sich kaum verändert. Und damals wie heute ist es herrlich, im Kreis der Familie und von Freunden Erfolge zu bejubeln und über Niederlagen zu lachen oder Trost zu finden  – beim Minigolf wie im richtigen Leben. Adresse und mehr Informationen

Über die Autorin und ihren Wiesbaden-Guide

mymedAQ Magazin:Portraet Baerbel klein

Fotos: © Sabine Kristan (1), privat (3), Droste (1)

  mymedAQ Magazin: Cover Gluecksorte Wiesbaden
Bärbel Klein (Foto), im Hauptberuf Assistentin, schreibt seit vielen Jahren den Blog Farbenfreundin. Themen sind die schönen und bunten Seiten des Lebens, insbesondere Genuss und Reisen. Sie lebt seit fast 30 Jahren in Wiesbaden, hat sich aber den Blick der Zugezogenen bewahrt – und hat damit auch für Einheimische den einen oder anderen Tipp parat. Die Landeshauptstadt ist für sie ein Lieblingsort: „Denn sie liegt mitten im Weinanbaugebiet, zudem am Rhein. Und weil die Temperaturen in der Region ein bisschen wärmer sind als im Rest des Landes, wird die Stadt auch ,Nizza des Nordens` genannt und oft genug fühlt sich auch so an."
 
Ihr Reiseführer Glücksorte in Wiesbaden stellt 80 Orte vor, darunter Parks, Spazierwege, Gebäude, Cafés, Läden und Ausflugsziele, die sie besonders glücklich machen; mit Adressen, Anfahrtsbeschreibungen und schönen Fotografien. Droste Verlag, 14,99 €, www.gluecksorte-wiesbaden.de