Aktuelles und Tipps aus dem Gesundheitslexikon und anderen mymedAQ-Rubriken

Archiv 2021: November 21Oktober 2021September 2021August 2021,  Juli 2021,  Juni 2021Mai 2021März 2021  

Pflegeberater auch digital - Thema bei mymedaq.de

Zuviel gesurft?

Und, wie oft verbringen Sie Ihre Freizeit am Handy und surfen durch diverse Apps? Laut Studien liegt die tägliche durchschnittliche Dauer der Mediennutzung der Deutschen bei mehr als sieben Stunden. Besonders Bewegtbild und Audio liegen bezogen auf die Nutzungsdauer ganz vorne. Allerdings muss man beachten, dass die Daten zur Studie teilweise während des Corona-Lockdowns erhoben wurden und somit das Mediennutzungsverhalten durch den Lockdown beeinflusst ist. Nichtsdestotrotz kann die exzessive Mediennutzung das eigene Leben und das tägliche Miteinander stark beeinflussen. Kennen Sie jemanden oder sind sogar selbst betroffen? Dann machen Sie auf unserer Webseite im Präventionsberater gerne den Test. Dort finden Sie auch weitere Beratungsstellen, wie das Suchthilfezentrum in Wiesbaden (Telefonnr. 0611 90048-70).

Präventionsberater
Pflegeberater auch digital - Thema bei mymedaq.de

Pflegeberater auch digital

Pflegeratgeber "Ambulant versorgt in der eigenen Wohnung oder rundum betreut im Pflegeheim? Welche Hilfen gibt es für Angehörige, welche Leistungen übernehmen die Versicherungen? In unserem Pflegeratgeber auf mymedAQ finden Sie die Antworten. Unser virtueller Coach Robin findet mit Ihnen zudem individuelle Pflegelösungen und hat handfeste Tipps. Schauen Sie unbedingt vorbei.

Pflegeratgeber
Teesorten - Thema bei mymedaq.de

Teezeit

Trinken Sie auch so gerne Tee? Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit ist das Heißgetränk sehr beliebt. Je nach Sorte und Zubereitung kann er bei diversen Beschwerden Linderung bringen und zu einer gesunden Lebensweise beitragen. Tee ist aber nicht gleich Tee – je nach der Art der Herstellung erhält man verschiedene Arten von Tee. Welche das sind und für was sie eingesetzt werden, erfahren Sie auf unserer Seite. Schaut gerne vorbei! 

Teesorten
Trockene Haut - Thema bei mymedaq.de

Leiden Sie auch unter trockener Haut? 

Im Winter nimmt der Eigenschutz der Haut erheblich ab. Durch die geringe Luftfeuchtigkeit in beheizten Räumen transportiert die Haut mehr Feuchtigkeit an die Oberfläche und trocknet dadurch leichter aus. Trockene Haut ist sehr feinporig und fühlt sich an wie Pergament: Sie ist rau, leicht rissig und spröde. Außerdem spannt trockene Haut oft und verursacht Juckreiz - besonders nach dem Duschen oder Waschen. Auf mymedAQ verraten wir Ihnen, was Sie gegen trockene Haut tun können. 

Trockene Haut im Winter
Glücksspielsucht und andere Süchte - Thema bei mymedaq.de

Glücksspielsucht und andere Süchte

Kennen Sie jemanden der (Glücks-)spielsüchtig ist oder sind Sie sogar selbst betroffen? Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) geht in einer Hochrechnung auf Basis einer repräsentativen Erhebung von hierzulande 229.000 Menschen mit problematischem und 200.000 Menschen mit wahrscheinlich pathologischem Spielverhalten aus. Wichtig zu wissen: Die Diagnose „Pathologisches Glücksspielen bzw. Wettverhalten“ kann nur von einer Expertin oder einem Experten nach einem intensiven persönlichen Gespräch gestellt werden. Unser kurzer Selbsttest hilft Ihnen, eine erste Einschätzung des eigenen Spielverhaltens vorzunehmen.

Konsumverhalten/Präventionsberater
Dort finden Sie auch einen Überblick über Beratungsstellen und Hilfsangebote.
Fieber bei Kindern - Thema bei mymedaq.de

Fieber bei Kindern

"Was tun, wenn das eigene Kind krank ist und fiebert? Ab wann Fieber bei Kindern gefährlich werden kann und welche fiebersenkenden Maßnahmen Eltern selbst treffen können, darüber spricht Klaus Fleck mit dem Kinderarzt Dr. Peter Voitl. Den vollständigen Artikel finden Sie in unserem Gesundheitslexikon auf mymedAQ.

Fieber & Kinder
Herpes - Thema bei mymedaq.de

Einmal Herpes, immer Herpes? 

Wer kennt die lästigen Bläschen nicht. Sie sehen nicht nur unschön aus, sondern schmerzen auch ziemlich häufig. Wer sich einmal mit Herpes infiziert, trägt die Viren ein Leben lang im Körper. Sie werden durch Schmierinfektion oder direkten Hautkontakt übertragen. Was gegen Herpes hilft und wie Sie einer Infektion vorbeugen können, erfahren Sie in unserem Gesundheitslexikon auf mymedAQ.

Herpes
Winterdepression - Thema bei mymedaq.de

Winterblues  

Märchenhafte Winterlandschaften und glitzernde Schneenächte: Der Winter ist schön - in Finnland und in Kinderbüchern. Hierzulande ist die dunkle Jahreszeit leider meist nur kalt, matschig, lang und (seien wir ehrlich): deprimierend. "Winterblues" nennt man die müde Traurigkeit, die sich auf die Seele legt, wenn die Tage kürzer werden. Was Sie dagegen tun können, verraten wir Ihnen auf mymedAQ in unserem Gesundheits-Coach.

Winterdepressionen
Schlafstörungen - Thema bei mymedaq.de

Ruhige Nächte

Sind Schlafstörungen typisch weiblich? Studien zeigen, dass 42 Prozent der Frauen, aber nur 29 Prozent der Männer schlecht schlafen. Im besten Fall sind Schlafstörungen an bestimmte Situationen gebunden und halten nicht lange an. Problematisch wird es, wenn der Schlaf dauerhaft gestört ist und die Lebensqualität des Betroffenen spürbar beeinträchtigt. Auf mymedAQ können Sie mit unserem Präventionsberater einen Selbsttest machen und schauen, was Sie gegen Schlafstörungen machen können, falls Sie selbst betroffen sind.

Präventionsberater Schlafstörungen